Die Top 5 Apps, um eine neue Sprache zu erlernen und ein unschlagbarer Geheimtipp!

Wer kennt sie nicht, die beliebten Apps, um Englisch zu lernen, Duolingo und Babbel. Aber das sind nicht immer die besten Apps um eine neue Sprache zu lernen, glaube, mir ich habe selber zahlreiche Apps getestet, die wesentlich mehr Funktionen und eine bessere Usability bieten. Die Apps helfen dir auf spielerische und interaktive Weise deine Sprachskills zu verbessern. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf einige der besten Apps, die dir dabei helfen können, eine neue Sprache zu lernen.

— Duolingo: Duolingo ist zweifellos eine der bekanntesten und beliebtesten Sprachlern-Apps. Mit einer Vielzahl von Sprachen zur Auswahl und einem spielerischen Ansatz macht Duolingo das Sprachenlernen zu einer unterhaltsamen Aktivität. Die App bietet Lektionen in Form von Übungen, bei denen du Vokabeln, Grammatik und Sätze lernen kannst. Duolingo verfügt über eine motivierende Benutzeroberfläche, Fortschrittsverfolgung und sogar eine Option zum Wettkampf mit Freunden. Mich persönlich konnte Duolingo allerdings nicht überzeugen, weil man einfach das Gefühl hat kein neues Level zu erreichen. Die App eignet sich daher nur für Anfänger, die sich mit der Sprache vertraut machen möchten. Hier kannst du nachlesen, warum du mit Duolingo keine neue Sprache lernen wirst: http://testedscope-blog.de/duolingo-app-im-test

— Babbel: Babbel ist eine weitere bemerkenswerte Sprachlern-App, die sich auf praktische Sprachkenntnisse konzentriert. Mit Babbel kannst du dein Hörverständnis, deine Aussprache und deinen Wortschatz in einer Vielzahl von Alltagssituationen verbessern. Die App bietet interaktive Lektionen, Dialoge, Übungen und sogar die Möglichkeit, mit Muttersprachlern zu sprechen. Babbel legt Wert auf eine klare und strukturierte Lernmethode, die auf Konversation und Anwendung abzielt.

— Memrise: Memrise ist eine Sprachlern-App, die auf die Verbesserung des Gedächtnisses und der Wortschatzkenntnisse spezialisiert ist. Die App verwendet dabei spielerische Elemente wie Karten und Bildkarten, um dir beim Einprägen neuer Vokabeln zu helfen. Memrise bietet auch Videos von Muttersprachlern und ermöglicht es den Nutzern, ihren Lernfortschritt zu verfolgen und ihr Wissen in verschiedenen Kursen und Levels zu testen. Memirse lohnt sich für dich vor allem, wenn du die Grundlagen einer Sprache lernen möchtest und bereits erste Kenntnisse hast. Ich finde die App super, um Spanisch zu lernen, aber für mein Englisch wiederum ist sie zu leicht.

— HelloTalk: HelloTalk ist eine einzigartige Sprachlern-App, die ich gerade teste. Die Leute sind nett und die meisten schreiben auch zurück. Aber leider werden die Chats oft archiviert oder gelöscht, sodass ein guter Tandempartner schnell wieder von der Bildschirmfläche verschwunden ist. Zudem lohnt sich die App nur in der Premium-Version, da du erst dann in den Genuss kommst festzulegen, wie alt dein Gesprächspartner sein soll und aus welchem Land er kommen soll. Des Weiteren kannst du einstellen, welche Sprache er beherrscht oder lernt und ob er ebenfalls VIP Mitgliedschaft hat. Die App fördert den Austausch von Sprachkenntnissen durch Chats, Sprachnachrichten und sogar Sprachanrufe. Du kannst deine Schreib- und Sprechfähigkeiten verbessern, indem du mit anderen Lernenden oder Muttersprachlern in der Sprache, die du lernen möchtest, interagierst.

— Jicki App: Für alle, die entspannt eine Sprache lernen möchten, ist die Jicki App genau das Richtige. Einfach nur zuhören und genießen ist das Motto von Jicki, aber funktioniert das auch wirklich? Meine ehrliche Meinung dazu ist ja, aber nur wenn du die Lektion 2–3 Mal hörst. Jicki setzt dabei hauptsächlich auf die sogenannte Birkenbihl Methode, bei der Texte 1 zu 1 übersetzt werden. Zuerst werden dir die Vokabeln vorgelesen, dann folgt ein kurzer Dialog und schließlich die Wörter und Sätze zum Nachsprechen. Die App bietet neben Englisch, Französisch und Spanisch auch die Sprachen Italienisch, Griechisch, Ukranisch, Russisch, Schwedisch.

Geheimtipp: Cake — Die Sprachapp mit Videos und spannenden Dialogen

Auf der Suche nach einer innovativen Art, eine neue Sprache zu lernen? Dann solltest du unbedingt Cake ausprobieren! Cake ist eine bahnbrechende Sprachlern-App, die auf einer völlig neuen Methode basiert und Ihnen ein einzigartiges Lernerlebnis bietet.

Auf der Suche nach einer innovativen Art, eine neue Sprache zu lernen? Dann solltest Du unbedingt Cake ausprobieren! Cake ist eine bahnbrechende Sprachlern-App, die Dir ein einzigartiges Lernerlebnis bietet, hauptsächlich durch kurze Videos und interaktive Dialoge.

Was macht Cake so besonders? Anstatt sich auf traditionelle Lektionen und Übungen zu konzentrieren, setzt Cake auf eine immersive Lernmethode, bei der Du durch kurze Videos und spannende Dialoge in die Sprache eintauchst. Die App simuliert reale Gesprächssituationen, um Dir ein authentisches Spracherlebnis zu bieten.

Die kurzen Videos in Cake zeigen Alltagssituationen und ermöglichen es Dir, den natürlichen Sprachgebrauch in realistischen Kontexten zu erleben. Sei es das Bestellen in einem Restaurant, das Einkaufen auf dem Markt oder das Smalltalken mit Einheimischen — die Videos decken eine Vielzahl von Themen ab und helfen Dir dabei, Deine Hörverständnisfähigkeiten zu verbessern.

Kannst du nur mit Apps eine neue Sprache lernen?

Nur mit Apps kannst du keine Sprache lernen. Es gibt jedoch sehr gute Apps wie iTalki und Preply mit den du diene aUsrpache trainierst und mit Muttersprachlern in Kontakt kommst. Auch Bususu bietet dir eine Community dafür. Trotzdem sind Apps eben kein Intensivkurs. Vor allem kostenlose Angebote wie Duolingo und Memrise eignen sich daher nur zum Aufbau eines Grundwortschatzes. Das Ziel der meisten Apps ist es dich zu mtiverne eine Sprache auf unterhaltsame und spielerische Art zu lernen.

Fazit — Die Top 5 Apps um eine neue Sprache zu erlernen 

Es gibt natürlich noch wesentlich mehr Apps, um deine Sprachfähikeiten zu verbessern, aber nur mit einer App wirst du keine neue Sprache lernen. Sie eignen sich daher eher als Unterstützung um Vokabeln zu lernen oder bestimmte Grammatik Inhalte zu vertiefen. Die hier vorgestellten Apps — Duolingo, Babbel, Memrise, HelloTalk und Jicki — bieten verschiedene Ansätze und Methoden, um das Lernen einer neuen Sprache auf unterhaltsame und effektive Weise zu gestalten.

Duolingo ist ideal für Anfänger und bietet eine spielerische Lernerfahrung, während Babbel den Schwerpunkt auf praktische Sprachkenntnisse und den Alltagsgebrauch legt. Memrise konzentriert sich auf das Einprägen von Vokabeln und das Verbessern des Gedächtnisses. HelloTalk bietet die Möglichkeit, mit Muttersprachlern zu kommunizieren und so echte Gesprächssituationen zu erleben. Mit der Jicki App kannst du eine Sprache ganz entspannt nebenbei lernen.

Jeder Lerntyp hat unterschiedliche Bedürfnisse, daher ist es wichtig, die App zu finden, die am besten zu Ihren individuellen Präferenzen und Lernzielen passt. Es lohnt sich auch, mehrere Apps auszuprobieren und verschiedene Ansätze zu kombinieren. Die Apps helfen dir dabei beim Lernen einer neuen Sprache motiviert am Ball zu bleiben und einen Grundwortschatzt aufzubauen.

Ähnliche Beiträge