In einer Zeit, in der Creator, Coaches und digitale Unternehmer ständig nach Wegen suchen, ihre Community unabhängig von Facebook-Gruppen oder WhatsApp-Chats aufzubauen, kommt das neue Tool Flenski wie gerufen. Es verspricht nichts Geringeres als: Deine eigene Community-App in nur wenigen Minuten, komplett unter deiner Domain, mit deinem Branding – und das ganz ohne Programmierkenntnisse.
Klingt erstmal nach einem typischen SaaS-Versprechen, oder? Doch hinter Flenski stecken zwei bekannte Gesichter aus der deutschen Online-Marketing-Szene – Sven Hansen und Tommy Seewald. Beide sind seit Jahren aktiv im Funnel- und Community-Bereich und wissen, woran viele scheitern: an der Technik, an der Plattform-Abhängigkeit oder an der Monetarisierung.
Genau da setzt Flenski an: Die Plattform kombiniert Community-Funktionen, Chat, Events, Kurse und Helpdesk in einem System – ganz ohne Tool-Chaos, Zapier-Bastelei oder teure Agentur-Setups. Ideal also für alle, die schnell eine digitale Heimat für ihre Zielgruppe schaffen wollen, egal ob für kostenlose Inhalte oder bezahlte Gruppenangebote.
Möchtest du mehr über die Möglichkeiten erfahren oder direkt loslegen? Dann entdecke jetzt, wie Flenski* deine Community-Strategie vereinfacht!
Die Kernfunktionen im Überblick
Flenski wirbt mit dem Slogan: „In 5 Minuten zur eigenen Community-App.“ Doch was steckt tatsächlich drin? Hier bekommst du einen detaillierten Überblick über die wichtigsten Funktionen – praxisnah erklärt und mit Fokus auf echten Mehrwert für Creator, Affiliates und Coaches:
Branding & Domain: Deine Plattform, dein Look
Du willst keine 08/15-Lösung, sondern eine Plattform, die aussieht wie deine eigene App oder Website? Flenski macht das möglich:
-
Eigene Domain & Subdomain: Deine Community läuft auf community.deinname.de oder deiner Wunschdomain – kein Flenski-Branding im Frontend.
-
White-Labeling: Logos, Farben, Begrüßungstexte, E-Mail-Versand – alles passt du individuell an.
-
CI-Integration: Du gestaltest deine Community im Look & Feel deiner Marke – ideal, wenn du professionell auftreten willst.
💡 Ideal für Marken, Coaches, Influencer oder Agenturen, die nicht auf Drittanbieter-Verweise verlinken wollen.
Community-Gruppen: Kostenlos oder Premium – du entscheidest
Mit Flenski kannst du echte digitale Räume erschaffen – ähnlich wie Discord oder Telegram, aber mit mehr Kontrolle:
-
Unbegrenzte Gruppen: Erstelle so viele Gruppen wie nötig – themenbezogen, projektbasiert oder für Kursteilnehmer.
-
Paywalls möglich: Biete kostenlose Einstiegsgruppen an – oder Premium-Gruppen gegen Bezahlung.
-
Rechteverwaltung: Admins, Moderatoren oder exklusive Inhalte – alles lässt sich flexibel einstellen.
💡 Tipp: Besonders spannend für Membership-Angebote, geschlossene Communities oder Early-Access-Formate.
Integrierter Chat: Alles drin – wie bei WhatsApp oder Slack
Die Chatfunktion fühlt sich direkt vertraut an – aber mit Extras:
-
1:1-Chat: Direktnachrichten zwischen dir und deinen Mitgliedern, inklusive Supportfunktion.
-
Gruppenchats: Austausch in Echtzeit mit GIFs, Emojis und Dateien.
-
Benachrichtigungen: Push oder E-Mail – du entscheidest, wie deine Community informiert wird.
📱 Funktioniert mobil und am Desktop – auch ohne App-Zwang im Store!
Kurse & Events: Lernen, Planen, Live gehen
Eine der stärksten Funktionen für Anbieter von Lerninhalten und Events:
-
Videokurse & Module: Lade deine Inhalte hoch oder verlinke externe Quellen.
-
Quiz & Fortschritt: Teilnehmer können ihren Lernfortschritt tracken (Beta).
-
Eventkalender: Plane Zoom-Calls, Livestreams oder reale Events – direkt in der Plattform.
-
Anmelde-Tracking: Wer kommt? Wer hat bezahlt? Alles wird übersichtlich angezeigt.
🎯 Besonders nützlich für Coaches, Online-Akademien und digitale Summits.
📩 Helpdesk: Dein Support, dein Stil
Weg mit externen Tools – Flenski bietet dir einen eingebauten Supportbereich:
-
Ticket-System: Mitglieder können direkt aus der Plattform Supportanfragen stellen.
-
Zentrale Kommunikation: Kein WhatsApp oder E-Mail-Chaos mehr.
-
Antwortvorlagen & Bearbeitungsstatus: Support wie bei Profis.
💼 Praktisch, wenn du regelmäßig Kundenfragen oder technische Hilfestellungen anbietest.
💳 Zahlungsintegration: Digistore, Copecart & Ablefy ready
Du willst Gruppen, Kurse oder Zugänge verkaufen? Kein Problem:
-
Anbindung an Digistore24, Copecart & Ablefy – mit automatischer Nutzeranlage bei Kauf.
-
Abo-Modelle & Einmalzahlungen: Du entscheidest, wie du abrechnest.
-
Upsells & Freebies kombinierbar: Baue deinen Funnel clever in die Community ein.
💰 Must-have für alle, die mit digitalen Produkten Geld verdienen (oder es vorhaben).
🔁 Zapier‑Integration: Automatisiere deinen Workflow
Du nutzt schon Tools wie systeme.io, Mailchimp oder Notion? Flenski lässt sich smart anbinden:
-
Zapier-Integration: Trigger & Actions für Mitglieder, Gruppen, Events & Käufe.
-
Beispiel: Nutzer kauft bei Digistore → wird automatisch zur passenden Gruppe hinzugefügt.
-
Noch mehr Automationen mit „Paths by Zapier“ möglich.
⚙️ Spart Zeit, reduziert Fehler und macht deine Abläufe schlanker.
🇩🇪 Hosting in Deutschland: DSGVO? Check!
Datenschutz ist kein Nice-to-Have mehr – sondern Pflicht:
-
Serverstandort: Deutschland (Hetzner)
-
Medienauslieferung: Bunny.net (EU, u. a. Polen) + Cloudflare für Geschwindigkeit
-
DSGVO-konform: Cookie-Management, Datenschutz-Texte, Auftragsdatenverarbeitung inklusive
🔒 Gut für dein Business – und für das Vertrauen deiner Nutzer.

Egal, ob du eine exklusive Mitgliederplattform, eine Lerncommunity oder einen interaktiven Eventhub aufbauen möchtest – mit Flenski hast du alle Werkzeuge an der Hand, um deine Zielgruppe effektiv zu vernetzen und zu engagieren.
✅ Positiv – echte Stärken von Flenski
Nach meinem Test und dem Blick auf Community-Stimmen und Landingpages wird schnell klar: Flenski bringt einige richtig starke Vorteile mit, die sich besonders für Creator, Affiliates, Coaches und digitale Business-Builder lohnen. Hier die wichtigsten Pluspunkte:
Blitzstart ohne Technikfrust: Einrichtung in wenigen Minuten
Viele Plattformen versprechen „schnell startklar“ – Flenski liefert:
-
Intuitive Oberfläche: Kein Einarbeiten in komplexe Tools – alles ist logisch aufgebaut, mit klaren Menüs und einem strukturierten Dashboard.
-
Drag‑&‑Drop-Builder: Gruppen, Seiten und Events lassen sich einfach per Klick und Ziehen einrichten – vergleichbar mit modernen Page-Buildern.
-
Keine Programmierung nötig: Auch ohne Entwickler-Kenntnisse kannst du in wenigen Minuten live gehen.
💡 Ideal für Solopreneure oder Einsteiger:innen, die keine Zeit (oder Nerven) für technische Hürden haben.
Monetarisierung leicht gemacht: Free + Premium smart kombiniert
Ein riesiger Pluspunkt: Flenski erlaubt es dir, kostenlose Inhalte zu teilen – und gleichzeitig Geld zu verdienen.
-
Bezahlte Gruppen: Lege Gruppen oder Kurse an, die nur nach Bezahlung (z. B. via Digistore24 oder Copecart) zugänglich sind.
-
Kombination möglich: Du kannst Free-Content zur Lead-Generierung nutzen und später auf Premium upgraden.
-
Alles integriert: Keine extra Tools nötig für Bezahlschranken oder Zahlungsprozesse – der Zugang wird automatisch nach dem Kauf freigeschaltet.
🚀 Für Coaches, Community-Leader und digitale Infopreneurs eine extrem praktische Lösung, um Reichweite und Umsatz gleichzeitig aufzubauen.
Perfekt für den DACH-Raum: DSGVO‑konform & lokal gedacht
Während viele internationale Community-Plattformen bei Datenschutz und Sprache schwächeln, punktet Flenski mit Fokus auf den deutschsprachigen Markt:
-
Komplett auf Deutsch: Von der Benutzeroberfläche bis zum Support – keine Sprachbarrieren.
-
DSGVO-konform: Serverstandort in Deutschland (Hetzner), Medien über EU-Dienste wie Bunny.net, Cookie-Management und AV-Vertrag inklusive.
-
Rechtssicherheit im Fokus: Ideal für Anbieter:innen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die rechtlich auf der sicheren Seite sein wollen.
📜 Gerade im Coaching-, Bildungs- und Beratungsbereich ist das ein riesiger Vorteil – und oft kaufentscheidend.
All-in-One statt Tool-Wirrwarr: Alle Profi-Funktionen vereint
Wenn du schon einmal versucht hast, eine funktionierende Online-Community aufzubauen, weißt du: Die Technik kann dich auffressen. Kursplattform hier, Chat dort, E-Mail-Tool da, Event-Tool obendrauf – und am Ende verlieren nicht nur deine Teilnehmer:innen den Überblick, sondern auch du selbst.
Flenski bricht genau dieses Chaos auf – mit einem zentralen System, das alle wichtigen Funktionen unter einem Dach vereint:
Events & Kurse mit Zugangskontrolle – endlich ohne Tool-Zirkus
Stell dir vor, du möchtest einen Kurs anbieten, bestehend aus:
-
vier Video-Modulen,
-
zwei Live-Sessions per Zoom,
-
einer begleitenden Community-Gruppe und
-
einem Support-Bereich für Fragen.
Was früher mehrere Tools wie Teachable, Zoom, Facebook-Gruppen und Helpdesk-Plugins gebraucht hätte, geht jetzt in Flenski mit nur einer Plattform. Du kannst:
-
Kurse als Module strukturieren (z. B. „Woche 1“, „Woche 2“)
-
Zoom-Links direkt einbinden oder Teilnehmer über Flenski zur Veranstaltung führen
-
Zugänge automatisch steuern, je nach Kauf oder Freischaltung
-
Teilnehmer verwalten – wer ist aktiv, wer hat welchen Fortschritt?
💡 Besonders stark für Coaches, Workshop-Leiter:innen, Online-Lehrkräfte oder Community-Builder mit Lernfokus.
Chat & Helpdesk integriert – Support ohne Umwege
Eine der größten Schwächen klassischer Kursplattformen: Support läuft über externe Tools. Flenski löst das eleganter:
-
Einzel- und Gruppenchats für spontane Fragen, Austausch oder Onboarding
-
Direkter 1:1-Support durch dich oder dein Team im integrierten Helpdesk
-
Alles bleibt an einem Ort – keine Verwirrung durch Mails, Messenger oder Slack
📌 So bleiben deine Teilnehmer:innen in der Community, statt auf Drittplattformen auszuweichen oder sich zu verlieren. Das verbessert nicht nur den Flow – sondern auch deine Kundenzufriedenheit und Bindung.
Struktur statt Social-Media-Chaos – du hast die Kontrolle
Was viele als „Community“ bezeichnen (z. B. in Facebook-Gruppen), ist in Wahrheit algorithmengesteuerter Lärm:
-
Beiträge verschwinden nach Stunden
-
Relevante Infos gehen unter
-
Werbung, Ablenkung & toxische Kommentare lenken vom eigentlichen Ziel ab
Mit Flenski baust du eine strukturierte, fokussierte Community auf, die du selbst steuerst:
-
Klar gegliederte Gruppen & Untergruppen
-
Eigene Regeln, klare Rollen, echte Moderation
-
Frei von Werbung, Tracking oder Reizüberflutung
🎯 Das ist besonders wertvoll, wenn du Premium-Content, persönliche Begleitung oder exklusive Netzwerke anbieten willst – ohne dass sich deine Community in Insta- oder TikTok-Sphären verliert.
Ein System, das für Klarheit sorgt – statt Tool-Overload
Das Beste an der All-in-One-Lösung?
Du kannst dich endlich auf das konzentrieren, was wirklich zählt:
-
Deine Inhalte
-
Deine Community
-
Deine Transformation für andere
Kein Stress mehr mit API-Schnittstellen, Zahlungsanbindungen, Plattform-Wechseln oder E-Mail-Pings aus fünf Richtungen. Alles läuft zentral, sicher und skalierbar – und das in deinem eigenen Branding.
Community & Support: Du bist nicht allein
Auch beim Thema Support zeigt sich Flenski von der besseren Seite:
-
Aktive Flenski-Nutzer-Community: Du findest Hilfe, Austausch und Anregungen direkt aus der Community – z. B. über FunnelTools24, Affiliarena oder andere Partnerseiten.
-
E-Mail-Support: Bei technischen Fragen bekommst du schnelle Hilfe vom Flenski-Team (v. a. bei Account-Problemen oder Integrationsthemen).
-
Tutorials & Onboarding: Erste Schritte werden in Video-Tutorials und Webinaren erklärt – perfekt für den schnellen Einstieg.
💬 Gerade wenn du neu bist in der Welt von Community-Apps, gibt dir Flenski ein sicheres Netz, auf das du zählen kannst.
Preis & Pläne – was kostet Flenski, und für wen lohnt es sich?
Flenski wurde am 11. August 2024 im Alpha-Launch veröffentlicht – und hat sich seitdem als echte Alternative zu US-basierten Community-Plattformen etabliert. Gerade im deutschsprachigen Raum, wo DSGVO-Konformität, Branding und individuelle Monetarisierung gefragt sind, treffen die Tarife und Features einen Nerv.
Hier ein genauer Blick auf die Kostenstruktur – und wie du einschätzen kannst, ob sich der Einstieg für dich lohnt:
Aktuelle Preispläne von Flenski
✅ Pro-Plan – ca. 49 €/Monat
Der ideale Einstieg für Solopreneure, Creator oder kleinere Communities:
-
Community mit mehreren Gruppen
-
Eigene Domain + White-Label
-
Kursbereich & Events inklusive
-
Zapier-Integration
-
Integrierter Helpdesk
-
Anbindung an Digistore24, Copecart, Ablefy
-
E-Mail-Support
💡 Wer ist das was?
👉 Für Einzelpersonen, die eine Community + Kurssystem aus einer Hand wollen – etwa Coaches, Affiliates, Content-Creator, Trainer:innen, die automatisiert verkaufen möchten.
Enterprise-Plan – ca. 149 €/Monat
Für größere Vorhaben oder Teams mit Kundenprojekten:
-
Alle Pro-Funktionen
-
Mehr Speicherplatz + Traffic-Volumen
-
Mehr Admins & Moderatoren
-
Priorisierter Support
-
Geplant: Mandantenfähigkeit (mehrere Communities verwalten)
💡 Wer sollte das buchen?
👉 Agenturen, Teams, Creator-Networks oder große Membership-Projekte. Auch spannend für Coaches mit mehreren Programmen oder Affiliate-Plattformen, die Kundenzugänge und Gruppen segmentieren wollen.
Testphase: 7 Tage kostenlos reinschnuppern
Flenski bietet eine kostenlose Testphase von 7 Tagen an. In dieser Zeit kannst du:
-
deine eigene Community unter deiner Domain starten,
-
Gruppen einrichten,
-
die Zahlungsanbindung testen
-
und den Kurs-/Eventbereich ausprobieren.
Tipp: Nutze die Testwoche, um eine kleine Beta-Gruppe (z. B. Freunde oder bestehende Follower) einzuladen und dir direkt Feedback zum Look & Handling zu holen.
Fazit: Flenski Community Tool – lohnt sich das?
Ja – wenn du eine einfache, deutschsprachige Lösung suchst, um deine Community professionell aufzubauen und gleichzeitig zu monetarisieren, ist Flenski definitiv einen Test wert.
Besonders stark ist das Tool für alle, die ohne Plattform-Chaos arbeiten wollen: Du bekommst Community, Kurse, Events, Chat und Support aus einer Hand – ohne fünf Tools zusammenzuflicken oder technische Hürden zu meistern.
Natürlich ist Flenski* noch relativ neu am Markt und wird sicher in Zukunft weiter ausgebaut. Einige Funktionen sind noch in der Beta-Phase, und nicht alles läuft immer perfekt. Aber genau deshalb gibt es die kostenlose 7-Tage-Testphase – perfekt, um herauszufinden, ob es zu dir (oder deinen Kundenprojekten) passt.
👉 Für Creator, Coaches, Affiliates, und Freelancer im DACH-Raum ist Flenski ein spannender All-in-One-Ansatz – mit viel Potenzial und einem klaren Fokus auf echte Unabhängigkeit.
Das könnte dich auch interessieren:
7 unverzichtbare Tools für dein Business + 1 Geheimtipp
Coachy vs. Mentortools – Was eignet sich besser für deinen Onlinekurs?
Diese Tools nutzen smarte Marketer für mehr Reichweite und Leads
Comments are closed