2025 08 15 09.57.45 www.canva.com d751597a2f59

Leichter lernen im Studium mit Subliminals – funktioniert das wirklich?

Das Studium ist für viele eine der spannendsten, aber auch herausforderndsten Phasen im Leben. Nicht nur, weil der Stoff oft komplex ist, sondern auch, weil man unter Druck steht: Klausuren, Deadlines, Hausarbeiten – und das alles am besten mit Bestnoten.
Doch was wäre, wenn du dein Gehirn wie einen Supercomputer „tunen“ könntest, um leichter zu lernen, dir Inhalte schneller zu merken und Prüfungen entspannter zu meistern?

Hier stellt sich eine spannende Frage: Gibt es eine Möglichkeit, diese mentalen Barrieren zu umgehen und den Lernprozess spürbar zu erleichtern – ohne noch mehr Kaffee oder endlose Nachtschichten?
Die Antwort könnte in einer Technik liegen, die gezielt dein Unterbewusstsein anspricht: Silent Subliminals.

Diese Methode wird von vielen als „mentales Upgrade“ beschrieben, das Blockaden löst, die Konzentration steigert und sogar Freude am Lernen zurückbringt. Besonders interessant: Manche Programme sind gezielt auf Studierende ausgerichtet – mit dem Ziel, Prüfungsangst abzubauen, Motivation zu erhöhen und die Gehirnleistung zu optimieren.

In diesem Artikel schauen wir uns genauer an, wie Subliminals funktionieren, welche Vorteile sie im Studium bringen können, und ob der Effekt wirklich so groß ist, wie viele berichten.

1. Was sind Silent Subliminals überhaupt?

Silent Subliminals sind spezielle Audioaufnahmen, die eine besondere Technik nutzen, um direkt mit deinem Unterbewusstsein zu kommunizieren. Im Gegensatz zu normal gesprochenen Affirmationen, die du bewusst hörst, werden die Botschaften bei Silent Subliminals so bearbeitet, dass sie oberhalb oder knapp an der Grenze deiner bewussten Hörwahrnehmung liegen.

Das bedeutet:

  • Du hörst bewusst nur Musik, Naturgeräusche oder Stille – keine klaren gesprochenen Worte.

  • Dein Unterbewusstsein jedoch „hört“ alles und nimmt die positiven Suggestionen vollständig auf.

Technisch gesehen werden die gesprochenen Affirmationen mit einer Frequenzmodulation versehen oder auf einen hohen Frequenzbereich verschoben (meist zwischen 15–20 kHz), sodass sie für die meisten Menschen bewusst nicht mehr wahrnehmbar sind.

Warum das funktioniert:
Unser Bewusstsein ist wie ein Türsteher, der entscheidet, welche Informationen in unser Inneres gelangen dürfen. Kritische Gedanken wie „Das klappt bei mir sowieso nicht“ oder „Ich bin nicht gut genug“ wirken wie Filter, die neue, positive Überzeugungen blockieren. Silent Subliminals umgehen diesen Filter, weil der bewusste Verstand die Botschaften gar nicht „abhört“. So landen die neuen Glaubenssätze direkt im Unterbewusstsein – dort, wo deine tiefsten Überzeugungen entstehen und gespeichert sind.

Das Ziel:

  • Negative Glaubenssätze überschreiben (z. B. „Ich bin vergesslich“ → „Ich erinnere mich leicht an alles, was ich lerne“).

  • Neue mentale Programme installieren, die dich beim Lernen, Merken und Abrufen unterstützen.

Beispiel aus der Praxis:
Ein Student hört täglich 30 Minuten ein Silent Subliminal mit Botschaften wie „Ich lerne schnell und effektiv“, „Mein Gedächtnis ist klar und zuverlässig“, „Ich habe Freude am Lernen“.
Nach einigen Wochen merkt er, dass er nicht nur konzentrierter arbeitet, sondern auch weniger Angst vor mündlichen Prüfungen hat – einfach, weil sein Unterbewusstsein jetzt automatisch positive Gedanken mit dem Lernen verbindet.

2. Warum gerade im Studium interessant?

Das Studium ist im Idealfall eine Zeit voller Neugier, Lernen und persönlicher Entwicklung. In der Realität sieht es jedoch oft anders aus: Die To-do-Listen werden länger, der Druck wächst, und die eigene Motivation sinkt. Viele Studierende geraten in einen Teufelskreis: Je mehr Druck, desto weniger Fokus – und je weniger Fokus, desto mehr Druck.

Typische Herausforderungen im Studium

  • Informationsflut: Vorlesungen, Skripte, wissenschaftliche Artikel – oft mehr Stoff, als man in kurzer Zeit bewältigen kann.

  • Prüfungsangst: Selbst gut vorbereitete Studierende erleben plötzliche Blackouts.

  • Motivationslöcher: Der Lernberg scheint unüberwindbar, besonders bei trockenen oder uninteressanten Themen.

  • Konzentrationsprobleme: Ablenkungen wie Social Media oder ständige Benachrichtigungen erschweren das fokussierte Arbeiten.

  • Selbstzweifel: Gedanken wie „Ich bin nicht gut genug“ oder „Ich schaffe das nicht“ sabotieren die eigene Leistungsfähigkeit.

Wie Subliminals hier ansetzen

Silent Subliminals wirken nicht auf der reinen „Lernstoff-Ebene“, sondern auf der mentalen Ebene. Sie helfen, Blockaden im Unterbewusstsein zu lösen, die oft der wahre Grund für schlechte Lernergebnisse sind.

Das bedeutet:

  • Neue Motivation: Wenn dein Unterbewusstsein Lernen mit positiven Gefühlen verknüpft, fällt es dir leichter, dranzubleiben.

  • Bessere Aufnahmefähigkeit: Du bist aufmerksamer, wenn dein innerer Widerstand wegfällt.

  • Mehr Selbstvertrauen: Prüfungen fühlen sich weniger wie Bedrohungen und mehr wie Chancen an.

Warum das gerade für Studierende spannend ist

Studierende stehen im Spannungsfeld zwischen hoher Leistungsanforderung und persönlicher Selbstorganisation. Während in der Schule noch ein fester Stundenplan existiert, ist man im Studium oft auf sich allein gestellt – und das erfordert nicht nur Wissen, sondern auch mentale Disziplin.
Silent Subliminals können hier wie ein unsichtbarer Coach wirken: Sie erinnern dein Unterbewusstsein kontinuierlich daran, dass du fähig, diszipliniert und lernwillig bist – ohne dass du aktiv darüber nachdenken musst.

Im Studium entscheidet nicht nur dein IQ oder dein Fleiß, sondern vor allem deine mentale Einstellung darüber, wie gut du lernst. Silent Subliminals setzen genau da an, wo viele gar nicht hinschauen – im Unterbewusstsein – und können so den entscheidenden Unterschied machen.

3. Die Rolle der Neuroplastizität – warum Veränderung möglich ist

Lange Zeit herrschte in der Wissenschaft die Überzeugung, dass Intelligenz und kognitive Fähigkeiten größtenteils genetisch festgelegt sind und sich im Erwachsenenalter kaum noch verändern lassen. „Man hat’s oder man hat’s nicht“ – so lautete das alte Dogma. Heute wissen wir: Das ist nicht nur zu kurz gedacht, sondern schlicht falsch.

Was Neuroplastizität bedeutet

Der Begriff Neuroplastizität beschreibt die Fähigkeit unseres Gehirns, sich ein Leben lang anzupassen, neue Nervenzellverbindungen zu bilden und bestehende zu stärken oder zu schwächen.
Vereinfacht gesagt:

  • Dein Gehirn ist kein statischer Speicher, sondern ein dynamisches Netzwerk.

  • Jede neue Erfahrung, jede Erinnerung, jeder Gedanke verändert dieses Netzwerk.

  • Wiederholte Eindrücke und Handlungen „verdrahten“ bestimmte Muster stärker – das ist der Grund, warum Routinen entstehen.

Wie Lernen auf neuronaler Ebene funktioniert

Stell dir dein Gehirn wie ein Straßennetz vor:

  • Häufig genutzte Wege (Gedanken, Fähigkeiten, Gewohnheiten) werden zu breiten Autobahnen – Informationen fließen schnell und effizient.

  • Neue oder selten genutzte Wege sind zunächst kleine Trampelpfade – langsamer, weniger stabil.

Durch gezieltes Training – ob nun Vokabeln lernen, ein Musikinstrument spielen oder sich mit einem neuen Thema beschäftigen – baust du diese Trampelpfade zu Autobahnen aus. Das gilt nicht nur für Faktenwissen, sondern auch für deine mentale Einstellung.

Warum das für Subliminals wichtig ist

Silent Subliminals setzen genau hier an:

  • Sie liefern deinem Unterbewusstsein immer wieder positive, lernfördernde Impulse.

  • Diese wiederholte Stimulation sorgt dafür, dass neue neuronale Verbindungen entstehen.

  • Mit der Zeit werden diese positiven Muster stärker als die alten, blockierenden Gedanken.

Beispiel: Wenn du dir regelmäßig den Glaubenssatz „Ich verstehe komplexe Inhalte leicht und klar“ unbewusst „einprogrammierst“, beginnt dein Gehirn, diesen Satz nicht nur zu akzeptieren, sondern auch Verhaltensweisen zu entwickeln, die dazu passen – etwa, dass du beim Lernen ruhiger bleibst, dich schneller konzentrierst oder Informationen leichter verknüpfst.

Der Multiplikator-Effekt im Studium

Die Neuroplastizität sorgt dafür, dass die Effekte von Subliminals nicht isoliert bleiben. Verbesserte Konzentration kann dazu führen, dass du schneller lernst. Schnellere Lernerfolge steigern dein Selbstvertrauen. Mehr Selbstvertrauen reduziert Prüfungsangst – und das wiederum macht Lernen noch effizienter.
So entsteht ein positiver Kreislauf, der deine gesamte Studienleistung langfristig anheben kann.

Dein Gehirn ist kein starres Werkzeug, sondern ein anpassungsfähiges, lernfähiges System. Wenn du es mit den richtigen Impulsen – wie Subliminals – fütterst, kannst du tief verwurzelte Überzeugungen und Lerngewohnheiten Schritt für Schritt verändern.

Werbeanzeige

Stell dir vor, wie es wäre, wenn du das Maximum aus deiner wahren Intelligenz ausschöpfen könntest. Leider ist jedoch der Glaube verbreitet, dass IQ bzw. Intelligenz fest und unveränderlich sei oder einzig und allein an den Schulnoten bzw. akademischen Noten bemessen wird. Unsere Neuroplastizität zeigt jedoch, dass wir stets neue neuronale Pfade knüpfen können, die sich auch zu unseren Gunsten entwickeln werden!

Wir alle werden wissbegierig und neugierig geboren, aber mit der Zeit stoßen wir leicht an unsere Grenzen in Zeiten von Informationsüberfluss im digitalen Zeitalter. Auch, falls wir im Rahmen der Bildung kontinuierlich uns Dinge aneignen, die uns nicht intrinsisch motivieren, formen sich wiederum Glaubenssätze und innere Haltungen, die unseren Lernprozess und Wissensdrang blockieren können.

Somit wird entscheidend unsere Art zu lernen von der Einstellung geprägt, die wir bezüglich unserer Intelligenz während der Schulzeit und darüber hinaus verfestigt haben. Genau diese innere Einstellung lässt sich durch neue Glaubenssätze positiv beeinflussen, um entsprechend das Lernen selbst wieder zu erlernen.

Unser Gehirn ist ein Supercomputer mit bisher noch unbekanntem Potenzial. Umso bedeutsamer ist es, dieses Potenzial strategisch klug zu entfalten, damit du deine mentale Leistung langfristig schärfen kannst. Dies gelingt dir mit den Silent Subliminals Intelligenz, welche sich wie ein IQ-Booster für dich auswirken!

Jetzt bestellen

4. Wie Silent Subliminals Intelligenz dein Lernen verbessern können

Das Programm „Silent Subliminals Intelligenz – Entfalte dein volles Gehirnpotenzial“ ist nicht einfach nur eine Motivationshilfe. Es ist wie ein mentales Upgrade, das gezielt auf die wichtigsten Bereiche deiner kognitiven Leistungsfähigkeit abzielt – ähnlich wie ein Software-Update, das die Geschwindigkeit, Stabilität und Funktionen deines „mentalen Betriebssystems“ verbessert.

Die zentralen Effekte im Detail

1. Bessere neuronale Kommunikation

Dein Gehirn arbeitet mit elektrischen und chemischen Signalen. Je effizienter diese zwischen den Nervenzellen ausgetauscht werden, desto schneller und klarer kannst du denken. Die Suggestionen in diesem Subliminal zielen darauf ab, diese Kommunikation zu optimieren.
Praxisbeispiel: Du liest einen wissenschaftlichen Text und merkst, dass du ihn nach einmaligem Durchgehen bereits grob verstanden hast – statt fünfmal zurückblättern zu müssen.

2. Wieder Freude am Lernen

Viele Studierende verlieren nach den ersten Semestern den Spaß am Studium – vor allem, wenn der Stoff trocken ist oder von außen Druck kommt. Dieses Subliminal „erinnert“ dein Unterbewusstsein daran, dass Lernen ein natürlicher, befriedigender Prozess ist.
Praxisbeispiel: Du erwischst dich dabei, wie du aus reiner Neugier weiterliest, obwohl du eigentlich eine Lernpause geplant hattest.

3. Lernblockaden lösen

Negative Glaubenssätze wie „Ich bin schlecht in Mathe“ oder „Ich kann mir nie etwas merken“ wirken wie unsichtbare Bremsklötze. Die Suggestionen im Subliminal helfen, diese Muster zu überschreiben und Platz für eine positive Lernidentität zu schaffen.
Praxisbeispiel: Du gehst ohne das gewohnte mulmige Gefühl in eine Statistik-Vorlesung – und bist überrascht, wie klar dir die Inhalte vorkommen.

4. Fokus und Konzentration steigern

Im Zeitalter von Social Media ist Ablenkung nur einen Klick entfernt. Das Subliminal trainiert dein Unterbewusstsein darauf, länger bei einer Aufgabe zu bleiben, ohne dass deine Gedanken ständig abschweifen.
Praxisbeispiel: Du sitzt zwei Stunden an einer Hausarbeit und bist danach erstaunt, wie viel du geschafft hast – ganz ohne das ständige Bedürfnis, aufs Handy zu schauen.

5. Disziplin & Problemlösefähigkeit stärken

Disziplin ist keine reine Willenskraft-Frage – sie beginnt im Kopf, mit klaren mentalen Prioritäten. Dieses Subliminal verankert im Unterbewusstsein die Einstellung, Aufgaben strukturiert und lösungsorientiert anzugehen.
Praxisbeispiel: Statt dich vor einer komplexen Aufgabe zu drücken, entwickelst du spontan einen Plan, um sie Schritt für Schritt zu lösen.

6. Ganzheitliche Sicht auf Intelligenz entwickeln

Viele messen Intelligenz nur an Noten oder schnellem Rechnen. Das Subliminal fördert ein breiteres Verständnis: Kreativität, logisches Denken, emotionale Intelligenz und Intuition sind ebenso Teil deiner mentalen Stärke.
Praxisbeispiel: Du kombinierst Fakten aus verschiedenen Fächern und findest eine innovative Lösung, auf die andere nicht kommen.

Warum dieser Ansatz so wirkungsvoll ist

Im Gegensatz zu herkömmlichen Lernmethoden, die nur den bewussten Verstand ansprechen, arbeiten Silent Subliminals tief unter der Oberfläche. Sie schaffen eine mentale Grundlage, auf der andere Lernstrategien viel besser greifen.
Man könnte sagen: Sie räumen im Unterbewusstsein auf, bevor du den Lernstoff in dein „mentales Bücherregal“ stellst.

Die volle Wirkung entfaltet sich, wenn du dieses Subliminal täglich über mehrere Wochen nutzt – idealerweise während du lernst, liest oder vor dem Einschlafen. So kombinierst du aktives Lernen mit unbewusster mentaler Stärkung.

5. Subliminals für mehr Leichtigkeit im Studium

Neben der gezielten Steigerung deiner Intelligenz und kognitiven Leistungsfähigkeit gibt es auch Subliminal-Programme, die sich direkt auf das Erleben deines Studiums konzentrieren. Eines davon ist das „Leichtigkeit im Studium“-Album von Brainfood4you.

Während das „Intelligenz“-Subliminal vor allem auf den Ausbau deiner mentalen Fähigkeiten setzt, verfolgt „Leichtigkeit im Studium“ einen anderen Ansatz:
Es nimmt die mentale Schwere aus dem Lernprozess, reduziert inneren Stress und sorgt dafür, dass sich dein Studium wieder fließend und machbar anfühlt – auch in Prüfungsphasen.

Die größten Herausforderungen im Studienalltag

Viele Studierende scheitern nicht am Stoff selbst, sondern an den Begleitumständen:

  • Prüfungsdruck führt zu Nervosität, Selbstzweifeln und Blackouts.

  • Zeitmanagement-Probleme sorgen für Last-Minute-Lernstress.

  • Negative Gedankenspiralen („Das schaffe ich nie“) rauben Energie und Fokus.

  • Überforderung durch parallele Projekte, Nebenjobs oder private Verpflichtungen.

„Leichtigkeit im Studium“ setzt genau dort an – bei den emotionalen und mentalen Belastungen, die dir den Lernprozess unnötig erschweren.

Kernwirkungen des „Leichtigkeit im Studium“-Subliminals

1. Reduzierte Prüfungsangst

Positive Suggestionen verankern den Glauben, dass du gelassen, ruhig und klar in Prüfungen gehst.
Praxisbeispiel: Du betrittst den Prüfungsraum mit einem entspannten Gefühl, atmest ruhig und hast sofort Zugriff auf dein Wissen.

2. Natürlicher Lernfluss

Dein Unterbewusstsein verknüpft Lernen mit positiven Emotionen, wodurch sich die innere Abwehrhaltung reduziert.
Praxisbeispiel: Du startest deine Lernsitzung ohne das Gefühl, dich überwinden zu müssen – es läuft einfach.

3. Mehr Energie und Motivation

Statt dich nach wenigen Stunden erschöpft zu fühlen, kannst du deine Aufmerksamkeit länger halten.
Praxisbeispiel: Du lernst drei Stunden konzentriert und hast danach immer noch Energie für andere Aufgaben.

4. Bessere Balance zwischen Studium und Freizeit

Das Subliminal unterstützt dich dabei, Lernphasen und Pausen bewusst zu gestalten – ohne schlechtes Gewissen.
Praxisbeispiel: Du gönnst dir abends einen Kinobesuch und kannst ihn genießen, ohne an den Lernstoff denken zu müssen.

Warum „Leichtigkeit“ im Studium so wichtig ist

Leistung entsteht nicht nur durch harte Arbeit, sondern auch durch mentale Entspannung. Dauerhafter Stress schadet nicht nur deiner Gesundheit, sondern blockiert auch dein Gehirn – besonders die Areale, die für kreatives Denken und komplexe Problemlösungen zuständig sind.

„Leichtigkeit im Studium“ sorgt dafür, dass du mit klarerem Kopf und innerer Ruhe an deine Aufgaben gehst. Das macht nicht nur den Lernprozess angenehmer, sondern verbessert auch nachhaltig die Qualität deiner Ergebnisse.

Tipp:
Kombiniere „Leichtigkeit im Studium“ mit dem „Intelligenz“-Subliminal. So deckst du beide Ebenen ab:

  • Kognitive Leistungssteigerung (Intelligenz, Fokus, Gedächtnis)

  • Emotionale Entlastung (Gelassenheit, Motivation, Balance)

Diese Kombination kann wie ein doppelter Booster wirken – vor allem in intensiven Prüfungsphasen.

6. Funktioniert das wirklich? – Wissenschaft und Erfahrung

Die Frage, ob Silent Subliminals tatsächlich wirken, ist nicht nur im Studium, sondern allgemein ein heiß diskutiertes Thema. Während viele Nutzer von spürbaren Veränderungen berichten, möchten skeptische Stimmen wissenschaftliche Beweise sehen. Deshalb schauen wir uns beide Seiten an – und wie du die Methode für dich realistisch einschätzen kannst.

1. Was die Wissenschaft sagt

Unterbewusstsein & Wahrnehmung

Studien zeigen, dass unser Unterbewusstsein in der Lage ist, Reize und Informationen aufzunehmen, auch wenn wir sie nicht bewusst registrieren. Dieses Phänomen wird als subliminal perception (unterschwellige Wahrnehmung) bezeichnet.

  • In Experimenten konnten Teilnehmer beispielsweise Bilder oder Worte, die nur für Millisekunden eingeblendet wurden, nicht bewusst wiedergeben – aber ihr Verhalten änderte sich messbar.

  • Neurowissenschaftler sehen darin den Beleg, dass unterschwellige Botschaften Stimmungen, Einstellungen und sogar Entscheidungsprozesse beeinflussen können.

Neuroplastizität als Grundlage

Die Wirkungsweise von Subliminals hängt stark mit der Neuroplastizität zusammen (siehe Abschnitt 3). Durch wiederholte Reize – selbst wenn sie unbewusst aufgenommen werden – können sich neuronale Bahnen verstärken oder neu bilden.
Das ist genau das Prinzip, auf dem auch Sprachenlernen, Sporttraining oder mentale Gewohnheitsänderung beruhen.

2. Was die Erfahrung sagt

Viele Nutzer, besonders im Bildungsbereich, berichten über:

  • Mehr Motivation – sie setzen sich öfter freiwillig an ihre Lernmaterialien.

  • Klareren Fokus – Ablenkungen verlieren an Reiz.

  • Weniger Stress – Prüfungen fühlen sich weniger wie Bedrohungen an.

  • Verbesserte Erinnerung – Inhalte bleiben leichter im Kopf.

Allerdings gibt es auch Berichte, in denen die Wirkung erst nach mehreren Wochen spürbar wurde. Hier gilt: Subliminals sind kein Sofort-Zauber, sondern arbeiten wie ein mentaler Trainingsplan – die Ergebnisse kommen mit Konsistenz.

3. Wie du Subliminals im Studium richtig einsetzt – der „Erfolgscode“

Um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass Subliminals wirken, solltest du folgende Punkte beachten:

  1. Regelmäßigkeit ist Pflicht
    Höre die Subliminals täglich – am besten zu festen Zeiten (z. B. morgens beim Frühstück, während des Lernens oder vor dem Schlafengehen).

  2. Richtige Dauer
    Gib deinem Gehirn Zeit: Mindestens 21 bis 30 Tage am Stück, besser 60 bis 90 Tage für nachhaltige Ergebnisse.

  3. Passive & aktive Nutzung kombinieren

    • Passiv: Leise im Hintergrund während Hausarbeit oder Spaziergang.

    • Aktiv: Während fokussierter Lernphasen, um den Stoff mit den positiven Suggestionen zu verknüpfen.

  4. Positive Erwartungshaltung
    Gehe offen, aber nicht naiv an die Sache heran. Erwarte keine Wunder über Nacht, sondern eine schrittweise mentale Veränderung.

  5. Synergie mit Lernmethoden
    Kombiniere Subliminals mit effektiven Lerntechniken wie Active Recall, Spaced Repetition oder Mindmaps – so entsteht ein doppelter Lerneffekt.


Silent Subliminals sind kein Ersatz für Lernen, sondern ein mentaler Verstärker. Sie schaffen die innere Voraussetzung dafür, dass dein Gehirn aufnahmebereit, motiviert und entspannt ist – und genau das kann im Studium den entscheidenden Unterschied machen.

Fazit: Leichter lernen im Studium mit Subliminals

Silent Subliminals sind kein magischer Zaubertrick, der dir das Lernen komplett abnimmt.
Aber sie können ein starkes Werkzeug sein, um dein Unterbewusstsein neu zu programmieren, Blockaden zu lösen und deine Lernmotivation spürbar zu steigern.

Gerade im Studium, wo Leistungsdruck, komplexe Inhalte und Zeitmangel oft Hand in Hand gehen, kann diese Methode den entscheidenden Unterschied machen. Sie ersetzt zwar nicht das aktive Lernen, schafft aber die mentale Grundlage, damit du fokussierter, entspannter und mit mehr Freude an deine Aufgaben gehst.

Ob du nun deine Intelligenz gezielt steigern oder mehr Leichtigkeit in deinen Studienalltag bringen möchtest – die Kombination aus Subliminals, bewährten Lernmethoden und einer positiven inneren Haltung kann dir helfen, dein Studium nicht nur zu bestehen, sondern es mit mehr Gelassenheit und Erfolg zu meistern.

Leichtigkeit im studium webp 768x534
Werbeanzeige

Das „Leichtigkeit im Studium“ Silent Subliminal Album enthält 7 Audio-Programme (MP3-Dateien), in denen unhörbare Affirmationen oberhalb des bewusst wahrnehmbaren Frequenzspektrums eingebettet sind. Du hörst also nur entspannende Hintergrundmusik, Naturgeräusche oder Stille. Diese Sessions kannst du dir anhören, ohne dich bewusst darauf konzentrieren zu müssen.

Die verschiedenen Klangvarianten sorgen für Abwechslung und ermöglichen es dir, die Audios je nach Umgebung und Stimmung auszuwählen. So bleibst du motiviert, die Sessions regelmäßig zu hören und genießt stets neue Klangerlebnisse, die perfekt zu deinem aktuellen Zustand passen.

Silent Subliminals lassen sich mühelos in deinen Studienalltag integrieren. Du kannst sie beim Lernen, Joggen, Lesen oder sogar während des Schlafens anhören. Die positiven Botschaften verankern sich kontinuierlich in deinem Unterbewusstsein, ohne dass du bewusst darauf achten musst. Du kannst die Audios auf jedem MP3-Player, PC, Laptop, Tablet, Smartphone oder anderen Abspielgeräten nutzen.

Das Album enthält folgende Klangvarianten:

  • 1 Stunde 30 Minuten Acoustic Meditation For Study Sound (verschiedene Tracks)

  • 1 Stunde 30 Minuten Acoustic Relax Study Music (verschiedene Tracks) 

  • ca. 15 Minuten LEISE (lautlos) – du hörst nur Stille 

  • ca. 15 Minuten HAPPY CAT PURRING  – Katzenschnurren

  • ca. 15 Minuten JUNGLE – Urwaldgeräusche

  • ca. 15 Minuten BEACH WAVES – Meeresrauschen

  • ca. 15 Minuten SUMMER RAIN – Sommerregen

Jetzt bestellen

 

 

Das könnte dich auch interessieren:

Die besten To-Do-Listen im App-Store: Meine Top 5 für mehr Fokus & Struktur

Meine 5 Geheimtipps, um eine Sprache in 10 Wochen zu lernen

Perfekte Übersetzungen mit DeepL: Lohnt sich die Pro-Version wirklich?