Coachy vs. Mentortools – Was eignet sich besser für deinen Onlinekurs?

Du möchtest deinen eigenen Onlinekurs starten – oder deinen Mitgliederbereich endlich professionell und automatisiert aufbauen? Dann wirst du früher oder später über zwei Plattformen stolpern, die gerade im deutschsprachigen Raum sehr beliebt sind: Coachy und Mentortools.

Beide versprechen dir, dass du ganz ohne Programmierkenntnisse deinen Kursbereich erstellen und verkaufen kannst. Beide werben mit DSGVO-Konformität, einfacher Bedienung und dem typischen „Starte deinen Onlinekurs in 24 Stunden“-Slogan. Aber: Welche dieser beiden Plattformen hält wirklich, was sie verspricht?

Ich habe mich intensiv mit beiden Tools beschäftigt – als jemand, der selbst digitale Produkte erstellt, über verschiedene Plattformen verkauft und regelmäßig mit Coaches, Online-Unternehmer:innen und Content Creators zusammenarbeitet.

In diesem Artikel erfährst du:

  • welche Stärken & Schwächen Coachy und Mentortools wirklich haben,

  • für wen sich welches Tool eignet,

  • und warum es nicht nur um Funktionen, sondern auch um deine Strategie und Skalierbarkeit geht.

Denn eines ist klar:
Ein guter Mitgliederbereich kann dich finanziell unabhängig machen. Ein schlechter kostet dich Kunden.

Lass uns also gemeinsam herausfinden, welches Tool dich wirklich weiterbringt – Coachy oder Mentortools.

Was beide Tools gemeinsam haben

Bevor wir in die Unterschiede einsteigen, lohnt sich ein Blick auf die Gemeinsamkeiten. Denn sowohl Coachy als auch Mentortools bieten dir ein solides Fundament für den Einstieg in die Welt der digitalen Produkte – gerade, wenn du Coaching-Inhalte, Kurse oder exklusive Mitgliederbereiche aufbauen willst.

Hier die wichtigsten Parallelen im Überblick:

DSGVO-konforme Kursplattformen aus dem DACH-Raum

Beide Tools wurden speziell für den deutschsprachigen Markt entwickelt – und das merkt man.
Du bekommst eine Infrastruktur, die den aktuellen Datenschutzanforderungen entspricht (inkl. Serverstandort in Europa), was besonders wichtig ist, wenn du sensible Kundendaten wie Namen, E-Mails oder Zahlungsinformationen verarbeitest.
Gerade im Coaching-Bereich ist Vertrauen das A und O – und Datenschutz ist ein nicht verhandelbarer Teil davon.

Einfaches Setup für Onlinekurse, Coaching-Angebote & Mitgliederbereiche

Sowohl Coachy als auch Mentortools ermöglichen dir, ohne technisches Vorwissen einen funktionierenden Mitgliederbereich aufzubauen – inklusive Login-Bereich, Kursstruktur, Videoeinbindung und Zugangskontrolle.
Egal, ob du einen einzelnen Kurs verkaufen, einen geschlossenen VIP-Bereich betreiben oder ein komplettes Coaching-Programm digitalisieren willst – beide Plattformen decken diese Basisanforderungen gut ab.

Integration mit beliebten Zahlungs- und E-Mail-Marketing-Tools

Beide Anbieter bieten dir eine nahtlose Anbindung an Tools wie Digistore24, CopeCart, KlickTipp, ActiveCampaign oder GetResponse.
Das bedeutet für dich: Du kannst deine Kurse professionell verkaufen, automatisiert E-Mails versenden und im Hintergrund Funnels laufen lassen – ohne umständliche Drittanbieter-Bastellösungen.

Fokus auf Klarheit statt Technik-Overload

Was beide Plattformen bewusst vermeiden: unnötigen Ballast.
Du findest dich schnell zurecht, musst keine Plugins installieren oder dich mit komplizierten Themes herumschlagen.
Das macht beide Tools besonders attraktiv für Solo-Coaches, Selbstständige und Creator, die keine eigene IT-Abteilung haben, sondern direkt mit dem Verkauf starten wollen.

Klingt erstmal gleich?

Ja – auf den ersten Blick wirken beide Tools ähnlich: deutsch, DSGVO-sicher, einfach zu bedienen, voll integrierbar.
Aber unter der Haube trennt sich die Spreu vom Weizen.
Denn je nachdem, ob du nur ein Produkt verkaufen oder eine skalierbare Online-Akademie aufbauen willst, ist die Wahl des Tools absolut entscheidend.

Als Nächstes zeige ich dir, was Coachy und Mentortools wirklich voneinander unterscheidet – damit du die Plattform findest, die zu dir, deinem Angebot und deinen Wachstumszielen passt.

Coachy – der schnelle Einstieg für Coaches

Wenn du gerade erst beginnst, digitale Produkte zu verkaufen, oder deinen ersten Onlinekurs planst, dann ist Coachy* eines der bekanntesten Tools im deutschsprachigen Raum.
Die Plattform richtet sich explizit an Einsteiger, Solo-Coaches und Trainer, die ohne technisches Vorwissen einen eigenen Mitgliederbereich aufbauen wollen – und dabei Wert auf Klarheit, Einfachheit und Funktionalität legen.

Vorteile von Coachy

Sehr einfache Bedienung – ideal für Technik-Muffel

Coachy ist so aufgebaut, dass du dich sofort zurechtfindest, auch wenn du noch nie mit einem Mitgliederbereich gearbeitet hast. Die Oberfläche ist intuitiv, übersichtlich und so gestaltet, dass du dich auf deinen Content konzentrieren kannst – nicht auf technische Feinheiten.

Schnelles Setup – dein Mitgliederbereich in 1 Stunde live

Wenn du deine Inhalte bereits vorbereitet hast, kannst du deinen Onlinekurs oder Coaching-Bereich innerhalb weniger Stunden online bringen. Coachy nimmt dir viele Schritte ab – vom Design bis zur Anbindung an Digistore24 oder CopeCart.

Deutscher Support & zuverlässiger Betrieb

Gerade bei technischen Problemen oder Fragen ist der deutschsprachige Support ein echter Pluspunkt. Du bekommst schnelle, kompetente Hilfe – ohne Sprachbarrieren oder stundenlanges Warten auf englischsprachige Chatbots.

Fester Fokus: „Onlinekurs verkaufen – ohne Schnickschnack“

Coachy verzichtet bewusst auf überladene Funktionen, die dich als Einsteiger überfordern könnten. Es geht klar um eins: Inhalte online stellen, verkaufen, fertig. Und das klappt – solange du keine komplexe Funnel-Struktur brauchst.

Nachteile – und wo Coachy an seine Grenzen stößt

Kaum Individualisierung (Design & Branding eingeschränkt)

Wenn du dein Branding stark in Szene setzen willst – mit eigenen Farben, Layouts, Animationen oder CI-gerechter Nutzerführung – wirst du bei Coachy schnell an Grenzen stoßen. Das Design ist solide, aber nicht flexibel.

Keine Community-Funktionen

Coachy bietet keine eingebauten Foren, Social-Bereiche oder Gruppenfunktionen. Wenn du also Interaktion mit deinen Teilnehmer:innen willst (z. B. Challenges, Feedbackrunden, interne Gruppen), musst du auf externe Lösungen wie Facebook-Gruppen ausweichen.

Wenig Tiefe für skalierende Programme

Du kannst mit Coachy starten – aber wenn du später skalieren willst (z. B. automatisierte Funnel, Upsells, Zertifikate oder Partnerprogramme), wird’s schwierig. Die Plattform bleibt bewusst schlank – das ist einerseits gut, aber nicht zukunftssicher für alle Businessmodelle.

Preis-Leistung eher basic

Coachy startet ab 37 € pro Monat, was okay ist – aber im Vergleich zu anderen Tools bekommst du relativ wenig Tiefenfunktionalität für den Preis. Gerade, wenn du schnell wächst, stößt du bald an die Grenzen des Preismodells.

Für wen Coachy ideal ist

Coachy ist perfekt, wenn du:

  • deinen ersten Onlinekurs oder Mitgliederbereich erstellen willst,

  • keine technischen Vorkenntnisse hast,

  • schnell und unkompliziert starten möchtest,

  • und einfach ein solides, deutsches Tool suchst, um Inhalte zu verkaufen.

Coachy bietet dir als Onlinekurs-Ersteller eine solide und klar strukturierte Plattform, die sich besonders an Coaches, Berater:innen und Trainer richtet, die ohne großen Technikaufwand starten möchten. Bereits im günstigsten Paket erhältst du unbegrenzte Mitgliederanzahl und Speicherplatz, was dir viel Freiheit für dein Wachstum gibt.

Coachy lässt sich nahtlos mit Tools wie Digistore24, CopeCart, KlickTipp und ActiveCampaign verbinden. Außerdem sind automatische Landingpages, DSGVO-konforme Generatoren für Impressum und Datenschutzerklärung, sowie eine Kommentarfunktion für Feedback und Austausch direkt im Kurs integriert. Für mehr Kontrolle kannst du Tracking-Codes wie Google Analytics oder Facebook Pixel einbinden.

Ab dem Deluxe-Paket bekommst du Zugriff auf den Landingpage-Builder 2.0, automatisierte Abläufe (z. B. E-Mail-Auslöser), 1-Klick-Upsells über Digistore24 und sogar Tests mit Zertifikatsversand – ideal für strukturierte Kurse und digitale Abschlüsse. Auch das Branding kommt nicht zu kurz: Farben, Schriftarten und dein Logo lassen sich individuell anpassen. Eine eigene App für iOS und Android ist ebenfalls enthalten.

Kurz gesagt: Coachy ist ideal für dich, wenn du eine zuverlässige, deutschsprachige Kursplattform suchst, die mit dir wachsen kann – aber ohne Technikballast.

Mentortools – All-in-One für skalierende Kurse & Funnels

Wenn du nicht nur einen Kurs veröffentlichen willst, sondern ein echtes Online-Business mit Wiedererkennungswert, Community und Automatisierung aufbauen möchtest, ist Mentortools* eine extrem spannende Lösung.

Das Tool wurde speziell für Coaches, Online-Unternehmer:innen und Agenturen entwickelt, die mehr wollen als nur einen Mitgliederbereich. Es kombiniert Kursplattform, Funnel-Builder, E-Mail-Automation, Design-Flexibilität und sogar Affiliate-Management – und das alles in einem einzigen System.

✅ Vorteile von Mentortools

All-in-One-System: Kurse, Funnels, E-Mails – alles an einem Ort

Mentortools spart dir den Technik-Zirkus. Du brauchst keine 3 zusätzlichen Tools für Landingpages, E-Mail-Marketing und Upsells – das ist hier alles integriert. Besonders hilfreich, wenn du:

  • mehrere Produkte anbietest

  • wiederkehrende Käufer betreuen willst

  • oder komplette Coaching-Pakete verkaufen möchtest

Sehr gute Anpassbarkeit – Design, Branding & Kunden-Erlebnis

Du kannst mit Mentortools dein Branding durchziehen – eigene Farben, Logos, Schriftarten, Layouts und sogar individuelle Landingpages. Damit entsteht ein professioneller, markentreuer Look, der sich klar von Standard-Plattformen abhebt.

Gerade für Coaches, die sich als Personal Brand oder Akademie positionieren wollen, ist das ein echter Vorteil.

Integrierter Funnel-Builder & Upsell-System

Mentortools bringt dir einen eingebauten Funnel-Builder, mit dem du Salespages, Upsells, Cross-Sells und automatisierte E-Mail-Strecken aufbauen kannst – ohne zusätzliche Funnel-Software wie Clickfunnels oder Systeme.io.

Du kannst z. B. nach einem Kursverkauf direkt einen weiterführenden Kurs, ein Coaching oder ein exklusives Angebot automatisch bewerben – komplett durchdacht und ohne Medienbrüche.

Community-Bereich, Quiz-Module & Zertifikate

Mentortools ist mehr als ein digitaler Ablageort für Videos – du kannst echte Lernerlebnisse schaffen:

  • Teilnehmer:innen miteinander vernetzen

  • Quizzes zur Wissensabfrage einbauen

  • Automatisch Zertifikate verschicken

Das ist besonders wertvoll, wenn du interaktive Programme, Live-Gruppen-Coachings oder persönliche Begleitungen anbieten willst.

Nachteile – und was du beachten solltest

Einarbeitung etwas komplexer als bei Coachy

Mentortools bietet dir deutlich mehr Möglichkeiten – aber das bedeutet auch, dass du dich ein bisschen einarbeiten musst. Wenn du dich mit Systemen wie WordPress, ActiveCampaign oder ThriveSuite wohlfühlst, wirst du schnell reinkommen. Wenn du totale:r Anfänger:in bist, braucht es etwas Zeit.

Support nicht 24/7, aber hilfreich

Der Support ist freundlich, kompetent und bemüht – aber nicht rund um die Uhr verfügbar. In der Regel bekommst du innerhalb von 24 Stunden Hilfe. Für komplexe Setups (z. B. Funnel mit E-Mail-Triggern) kann es hilfreich sein, einen kurzen Zoom-Call zu buchen oder auf bestehende Tutorials zurückzugreifen.

Einstiegspreis höher als bei Coachy

Mentortools beginnt ab ca. 49 € im Monat – liegt also leicht über Coachy. Dafür bekommst du aber auch deutlich mehr Funktionen und Freiheiten. Die höhere Einstiegshürde lohnt sich, wenn du dein Business langfristig ernst meinst und nicht bei jedem neuen Wunsch an Grenzen stoßen willst.

Für wen Mentortools ideal ist

Mentortools ist perfekt, wenn du:

  • skalieren möchtest und nicht bei einem Kurs stehen bleiben willst

  • Funnels und automatisierte Abläufe integrieren möchtest

  • mit mehreren Produkten, Upsells oder Team-Mitgliedern arbeitest

  • dein Branding konsequent durchziehen willst

  • oder ein Community-orientiertes, interaktives Lernerlebnis schaffen möchtest

Kurz gesagt: Mentortools ist die richtige Wahl für ambitionierte Coaches, Creator und digitale Unternehmer:innen, die nicht basteln, sondern professionell durchstarten wollen.

Mentortools ist eine leistungsstarke All-in-One-Plattform für alle, die mehr als nur einen Onlinekurs verkaufen wollen. Sie richtet sich gezielt an Coaches, Berater:innen, Agenturen und digitale Unternehmer:innen, die ein skalierbares Online-Business aufbauen möchten – inklusive Mitgliederbereich, Funnels, Community, Automatisierungen und eigenem Branding.

Bereits im Basistarif für 49 € netto im Monat erhältst du unbegrenzten Zugriff auf Kurse, Mitglieder, Speicherplatz und Landingpages – ohne Aufpreis oder Funktionssperren. Du kannst deine komplette Akademie unter deiner eigenen Domain betreiben und dabei Farben, Logos und Schriftarten an dein individuelles Branding anpassen. Das Ergebnis: Eine professionelle, vertrauenswürdige Lernumgebung, die sich wie deine eigene Plattform anfühlt – und nicht wie ein Baukastensystem.

Ein zentrales Highlight ist die integrierte KI-gestützte Kursstrukturierung, mit der du Lektionen und Inhalte effizient planen und organisieren kannst. Dazu kommt ein vollwertiger Landingpage-Builder, mit dem du verkaufsstarke Seiten für deine Kurse und Coachings erstellen kannst – mobiloptimiert und optisch ansprechend. Die Integration mit Zahlungsanbietern wie Digistore24, CopeCart sowie E-Mail-Tools wie KlickTipp, ActiveCampaign oder GetResponse funktioniert problemlos und erlaubt dir vollautomatisierte Verkäufe und Kundenbetreuung.

Mentortools setzt außerdem stark auf Community-Features: Teilnehmer:innen können sich über integrierte Foren austauschen, an Events teilnehmen und durch Gamification-Elemente wie Ranglisten oder Belohnungen motiviert werden. Auch Quizze, Zertifikate und zeitgesteuerte Freischaltungen sind möglich – was Mentortools zu einem echten Tool für Lernerlebnisse macht, nicht nur für Content-Verwaltung.

Besonders praktisch: Du kannst deine Kunden über eine eigene mobile App mit Push-Benachrichtigungen versorgen. Die App ist komplett an dein Branding anpassbar und läuft sowohl auf iOS als auch auf Android. Das ist nicht nur praktisch, sondern stärkt auch deine Außenwirkung enorm.

Technisch gesehen bietet Mentortools alles, was du brauchst, um mit nur einem Tool dein digitales Geschäft zu betreiben: Kursplattform, Funnel-System, Community, Marketing und Skalierung – alles unter einem Dach, DSGVO-konform und auf deutschen Servern gehostet.

Kurz gesagt: Mentortools ist keine einfache Kursplattform – es ist eine digitale Business-Umgebung für Menschen mit Ambitionen. Wenn du nicht bei einem einzigen Kurs bleiben, sondern langfristig wachsen, automatisieren und skalieren willst, ist Mentortools eine der stärksten Plattformen im deutschsprachigen Raum.

Mein Fazit: Coachy vs Mentortools – was eignet sich besser für deinen Onlinekurs?

Beide Tools haben ihre Stärken – doch sie sprechen ganz unterschiedliche Zielgruppen an. Deshalb lautet die wichtigste Frage nicht: Welches Tool ist besser? Sondern: Was willst du aufbauen – und wie weit willst du gehen?

Wenn du als Solo-Coach oder Berater:in einfach starten willst, ohne technischen Ballast, ohne Funnel-Chaos und ohne Team – dann ist Coachy* eine richtig gute Wahl. Du kannst in kurzer Zeit loslegen, deinen ersten Kurs verkaufen und deinen Content klar und sicher ausliefern. Für viele, die gerade beginnen, ist Coachy der perfekte Türöffner in die Welt der digitalen Produkte.

Wenn du jedoch größer denkst – also Community aufbauen, Funnels automatisieren, mehrere Produkte verkaufen oder als Marke wachsen möchtest –, dann ist Mentortools die bessere Entscheidung.
Es bietet dir deutlich mehr Flexibilität, mehr Branding, tiefere Funktionen und die nötige Infrastruktur, um dein Coaching-Business langfristig zu skalieren. Und das alles in einem einzigen, fair bepreisten System.

Comments are closed